Informationen für zukünftige Teilnehmer
Family Dogs: Die
Verhaltensschule für Mensch und Hund - Der Leitfaden für die positive
Entwicklung des jungen Hundes
Lieber Hundefreund ! Den meisten frischgebackenen Hundebesitzern ist es heute
wichtig, einen friedlichen / familienfreundlichen und somit gesellschaftsfähigen
Hund heran zu ziehen.
Aber wie geht man richtig vor ?
Die Welpenschule mit den Prägungsspieltagen /sowie der Welpen-&
Junghundeerziehungshilfe bietet eine gute Grundlage für die positive
Verhaltensentwicklung von jungen Hunden. Von 1997 - 2001 war ich Hundetrainerin
und Mitglied in einem Hundesportverein im Deutschen Sporthund Verband e. V.,
einem Mitgliedsverband des VDH.In meiner langen Trainertätigkeit hat sich für
mich herauskristallisiert, dass ohne die Frühförderung der Hunde viele Probleme
und Schwierigkeiten für Hundehalter und ihre vierbeinigen Freunde entstehen
können.Deshalb habe ich in den letzten Jahren schwerpunktmäßig Welpenschulen
abgehalten.
In meiner eigenen Hundeschule, die ich seit 2002 betreibe, habe ich mich auf
Prägung und Erziehung bei Welpen und Junghunden spezialisiert.
Frühförderung: Beginnalter "der Welpe mit 8 - 12 Wochen"
Erziehungshilfe: Beginnalter je nach Aufnahme des Welpen / Junghundes
Hierbei fördere ich durch das Spiel der Welpen untereinander ein gutes
Sozialverhalten mit allen Hunderassen. Das zweite Standbein bei der
Frühförderung ist der positive Bindungsaufbau zwischen Hundehalter und Welpe,
sowie die Erziehung unter einbeziehen der neuesten Erkenntnisse der
Verhaltensforschung.Mein Bestreben ist das positive Verhalten ihres Welpen in
der Hundewelt sowie in der Menschenwelt.
Gemeinsam mit Ihnen / Ihrer Familie und vielen Spielkameraden soll Ihr Welpe
positiv auf die natürliche Umwelt (Wald und Feld), sowie auf die technische
Umwelt (Stadt) geprägt werden. Denn wir wissen selbst aus unserer Schulzeit,
dass nur in einer guten Klassengemeinschaft und mit netten Lehrern, ein lernen
entstehen kann, dass uns auch zukünftig positiv prägt
Deshalb wird in meiner Welpenschule ein festes, 10 Unterrichtseinheiten
umfassendes Lernprogramm vermittelt. So bleiben ständige Wiederholungen aus und
wir können uns zu jeder Unterrichtseinheit auf weiterführendes Lernen freuen.
Individuelle Beratung mittels Einzelstunden unter Einbeziehung der Familie
können auf Anfrage erteilt werden.In den Freispielsequenzen in der Hundeschule,
wirke ich kontrollierend auf die Welpen ein, die Hundebesitzer lernen dabei mit
der Zeit, wann sie selbst eingreifen müssen, das hilft ihnen Zuhause selbst
richtig zu agieren
Da zur guten Entwicklung Ihres jungen Hundes ein vielschichtiges Lernangebot
bestehen sollte, werde ich auch außerhalb des Hundeübungsplatzes agieren, dass
heißt, das Ausflüge fest eingeplant sind.
Welpe - Junghund: Die Grenzen verlaufen oft fließend und man merkt mit der
erhöhten Mobilität des Welpen, dass dieser erlerntes plötzlich nicht mehr
ausführen will. Auch hierbei zahlt sich aus, in einer Gemeinschaft von
Hundefreunden mit seinem Junghund zu trainieren. In der JU HU
(Junghundeanfängergruppe) wird durch gemeinschaftliches üben, erlerntes weiter
gefestigt und die freien Spieleinheiten, die gerade die JU HU´s brauchen, kommen
nicht zu kurz. Bei aufkommenden Unsicherheiten im Umgang mit dem Hund oder
Fehlentwicklungen im Hundeverhalten werde ich mit Rat und Tat beisteuern. Auch
für die sich weiter entwickelnden Junghunde wird gesorgt werden. Denn die
Pubertät des Hundes stellt den Hundebesitzer plötzlich vor eine Vielzahl von
neuen Verhaltensweisen.Für diese Junghunde und auch allen anderen
trainingsbedürftigen Hunden stehen weitere Möglichkeiten der Hundeerziehung
offen.
1. Family Dog Hundeschule Rhedebrügge (Trainingsplatz II)
bietet an ......
2. Family Dogs Welpenschule Industriegebiet Rhede (Trainingsplatz I )
bietet an ......
Die Hundeschule “Sitz & Platz” von Annette Jägering, mit der ich mir die
Platzanlage teile (Trainingsplatz I - Rhede)- Hundesport “Agility” -
Clickertraining bis Dogdancing - Begleithundeausbildung - und vieles mehr...
Sie sehen, es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, um ein glückliches Mensch
- Hundeteam zu werden.Haben sich hieraus noch weitere Fragen für Sie ergeben,
wenden Sie sich bitte per Telefon oder per E-Mail an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Möller